Dinkelkekse nach Hildegard von Bingen
„Die Dinkelkekse sind nicht als Plätzchen, sondern als Arzneimittel gedacht und helfen bei Konzentrationsschwäche und Durchblutungsstörungen. Ein Erwachsener soll nur maximal 6 Stück am Tag essen. Hildegard von Bingen sagte dazu: Iss diese oft und alle Bitternis deines Herzens und deiner Gedanken weiten sich, dein Denken wird froh, deine Sinne rein, alle schadhaften Säfte in dir minder, es gibt guten Saft deinem Blut und macht dich stark.“
Die Dinkelkekse nach Hildegard von Bingen sind auch als Nervenkekse bekannt. Das besondere an den Plätzchen ist die Gewürzmischung aus Zimt, Muskat und Nelken. Von Sonnentor gibt es sogar einen fertigen Gewürzmix für die Kekse. Natürlich könnt ihr das Keksgewürz auch selbst zusammenmischen und in einem Glas aufbewahren. Dafür braucht ihr 45 g Muskatpulver, 45 g Zimtpulver und 10 g Nelkenpulver.
ZUTATEN FÜR 2 BLECHE
- 150 g weiche Butter
- 250 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 30 g Gewürzmischung
- Zesten von 1 Zitrone
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Dinkelweißmehl
- 200 g geriebene Mandeln
- 1 TL Backpulver
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig kneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank geben.
Ofen vorheizen, Ober- und Unterhitze 180°
Den Teig portionsweise teilen, in Rollen formen und mit einem Messer ca. 5 mm dicke Scheiben runterschneiden. Natürlich könnt ihr den Teig auch ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.
Habe heute diese leckeren Kekse gebacken. Ich habe den Fehler gemacht, sie noch länger als die angegebene Zeit zu backen, denn mir schien das Gebäck noch zu weich. Ich hoffe es helfen 2 Apfelstücken in der Dose. Bin aber gern für Ideen offen. Ist der Teig noch etwas weich noch der angegebenen Backzeit? Bei Lebkuchen ist es ja ähnlich. Liebe Grüße von Manu
LikeLike