Der 1. Advent ist da und endlich kann ich den Beitrag vom Adventskalender posten! Der ist schon seit einer Woche fertig, aber ich habe ihn erst heute verschenkt. Brüderchen, für den der Adventskalender ist, schleicht nämlich ab und zu auf meiner Seite rum und ich wollte auf keinen Fall die Überraschung kaputt machen.
Hier hängen kleine Stoffsäckchen am Karton, der mit einer Schleife und Stickern verziert ist. Ich habe nicht die Zahlen 1-24 draufgeschrieben, sondern kleine Rechnungen gemacht, die erst mal gelöst werden müssen. Gemein? Vielleicht! 😉
IHR BRAUCHT
- einen großen, festen Karton
- einen großen Bogen Backpapier
- Klebeband und Schere
- Stoffreste
- 24 kleine Geschenke
- Bindfaden und Nadel
- Stift, Schleifen und Sticker
SO WIRD’D GEMACHT
- Den Karton in Backpapier einpacken und mit Klebeband befestigen. Falls ihr einen schönen Karton habt, müsst ihr das nicht machen.
- Aus den Stoffresten 24 Quadrate ausschneiden, ca. 25 x 25 cm groß (die Größe der Quadrate richtet sich nach der Größe der Geschenke).
- Die Geschenke im Stoff einpacken und mit dem Faden zusammenbinden, sodass kleine Säckchen entstehen (plant hier genug Faden für den nächsten Schritt ein).
- Die Säckchen am Karton fixieren. Dafür den Faden der Säckchen jeweils mit der Nadel durch den Karton stechen und auf der Rückseite des Kartons zusammenbinden.
- Jetzt die Zahlen 1-24 neben die Säckchen schreiben. Oder ihr macht Rechnungen, bei denen die Lösung die Zahlen 1-24 sind.
- Zum Schluss den Adventskalender mit Schleifen und Stickern verzieren.