Schönen guten Morgen!
Heute zum Frühstück gibt es den Klassiker unter den Müslis – Bircher Müsli. In den Supermarktregalen findet ihr unzählige Varianten von Müsli, als trockene Müslimischung, im Joghurt, als Riegel usw. Und alles hört sich unglaublich gesund an. Doch wenn ihr genauer auf die Zutatenliste schaut, werdet ihr schnell merken, wieviel Zucker sich in vielen fertigen Müslis versteckt.
Bircher Müsli selbst machen lohnt sich – es ist gesund, schnell gemacht und schmeckt herrlich. Außerdem wisst ihr genau, welche Zutaten verwendet werden und ihr müsst nicht auf versteckte Zucker und Zusatzstoffe achten.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert werdet ihr merken, dass das Müsli anfangs sehr flüssig ist. Genau so soll es sein, denn die Zutaten brauchen etwas Zeit, um sich zu verbinden. Die Haferflocken und Nüsse saugen die Flüssigkeit auf, deshalb solltet ihr das Müsli unbedingt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
ZUTATEN FÜR 2-3 PORTIONEN
- 2 rote Äpfel
- 80 g Haferflocken
- 20 g geriebene Haselnüsse
- 40 g Rosinen
- 1 TL Honig
- Saft von 1/2 Zitrone
- 200 ml Milch
ZUBEREITUNG
Die Äpfel grob reiben und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
Das Müsli für einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.