Gesunder Kebab

Sonntagabend, ich habe Hunger und keine Zeit zum Kochen. Also geht’s los zur Dönerbude. Anziehen, Haare machen, damit ich halbwegs normal aussehe, und ab ins Auto. 15 Minuten später bin ich da und muss 10 Minuten warten. Sonntagabend ist immer viel los. Ich bestelle einen Kebab. Und Pommes und eine Cola – wenn ich schon mal da bin. 5 Minuten warte ich auf mein Essen. 10 Minuten später sitze ich auf der Couch, esse Kebab und Pommes und trinke Cola.

So, oder so ähnlich, könnte die Geschichte passiert sein. Ist sie auch schön öfter – aber nicht heute! Das Ganze hätte insgesamt 40 Minuten gedauert. Dafür, dass ich keine Zeit zum Kochen hatte, ganz schön lange… ihr wisst, worauf ich hinaus möchte.


Heute Abend gab es bei uns einen gesunden Kebab. Statt dem Brötchen habe ich Dinkelpfannkuchen gemacht und diese mit Hühnerstreifen, Käse, Salat, Tomaten, Zwiebelringen und einer Schnittlauchsauce gefüllt. Dieses Gericht ist wirklich ein tolles Beispiel dafür, dass Fast Food auch gesund sein kann. Und gleichzeitig so fantastisch schmeckt! Wenn ich in Zukunft zur Dönerbude möchte, werde ich garantiert zwei Mal überlegen, ob ich wirklich fahre – zumindest manchmal.


ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN 

für das Dressing 

  • 150 g Saure Sahne
  • 1 TL Schnittlauch

für die Füllung 

  • 1 Kopf Romanasalat
  • 1 Tomate
  • 1 kleines Stück Zwiebel
  • 60 g Gouda od. Emmentaler
  • 2 Hühnerbrustfilets

für die Pfannkuchen 

  • 2 Eier
  • 80 ml Milch
  • 2 gehäufte EL Haferflocken
  • 50 g Dinkelvollkornmehl

außerdem 

  • etwas Öl zum Braten
  • Chiliflocken
  • Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG 

Für das Dressing Saure Sahne mit dem Schnittlauch verrühren und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Dressing bis zum Servieren kalt stellen.

Für die Füllung den Salat in Streifen schneiden. Die Tomate in Scheiben schneiden. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Käse grob reiben. Die Hühnerfilets in Streifen schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Hühnerstreifen darin scharf anbraten. Zum Schluss salzen und pfeffern.

Den Backofen vorheizen, Umluft 200°.

Inzwischen für die Pfannkuchen Eier, Milch, Haferflocken und Mehl in eine Schüssel geben und zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Den Teig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und bei mittlerer Hitze aus dem Teig zwei goldbraune Pfannkuchen ausbacken.

Die Pfannkuchen auf Teller legen. Die gebratenen Hühnerstreifen auf eine Hälfte der Pfannkuchen legen, geriebenen Käse überstreuen. Die Teller 2-3 min in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist.

Salat, Tomatenscheiben und Zwiebelringe auf den Hühnerstreifen anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die Pfannkuchen zusammenklappen und evtl. mit einem Zahnstocher fixieren. Den gesunden Kebab nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen und servieren.


Gesunder Kebab (1)

Gesunder Kebab (3)


Rezept drucken


5 Kommentare zu „Gesunder Kebab

Gib deinen ab

  1. Ja, ich verstehe was du meinst. Besonders abends ist die Versuchung so gross einen Lieferdienst anzurufen und gemütlich auf dem Sofa zu warten. Ich kämpfe auch oft: anrufen gegen kochen- Gedanken . Dich letztendlich ist das essen selbstgemacht viel gesünder. Also lobe ich mich nachher in Gedanken auch ausgiebig 😂 hab einen schönen Tag 💁🏻‍♀️

    Gefällt 2 Personen

  2. Haha, sich nachher selber loben, das kenn ich! Gaaanz wichtig wenn man auf was verzichtet hat 🙂
    Lieferdienst ist bei uns keine Option – zum Glück. Es gibt nur einen und den finde ich nicht besonders gut…

    Gefällt 1 Person

  3. Wir gönnen uns mal was vom Lieferdienst, denn ich bin die einzige, die im Haus kocht ( wenn mein Mann anfängt zu kochen …beten alle, dass ich es schnell wieder übernehme …er kann einfach nicht mal vor Wut kochen – sage ich ihm immer 🤣) nach so einem Pizza – Abend merken wir: am nächsten Tag gibt es immer noch im Bauch so ein Gefühl, als ob wir Steine gegessen hätten 😩

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: