Panna Cotta ist ein beliebtes, italienisches Dessert und bedeutet übersetzt „gekochte Sahne“. Traditionell wurde früher Sahne mit hohem Fettgehalt zu einer dicklichen Creme eingekocht. Heute wird das kaum noch gemacht und Panna Cotta wird meist mit Gelatine zubereitet.
Das Dessert serviere ich gerne mit Beeren, da ich die Kombi aus der süßen Creme und den leicht säuerlichen Früchten liebe. Ihr könnt aber gerne Obst eurer Wahl oder nach Saison nehmen. Die Panna Cotta könnt ihr in Gläser anrichten oder in Silikonförmchen füllen und dann auf Teller stürzen. Dann die Förmchen vorher mit kaltem Wasser ausspülen, damit man die Creme besser stürzen kann. Besonders hübsch sieht es aus, wenn ihr die Panna Cotta schräg im Glas serviert. Und das geht viel einfacher, als man vielleicht denkt…
…ein Stück Küchenpapier halbieren, befeuchten und auf eine Kaffeetasse legen. Das Glas schräg aufsetzen, die Panna Cotta einfüllen und fest werden lassen (durch das feuchte Küchenpapier verrutscht das Glas auf der Tasse nicht).
ZUTATEN FÜR 4-6 PORTIONEN
- 400 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 1 TL Vanillepaste
- 80 g Zucker
- 4 Blatt Gelatine
- verschiedene Beeren
- Minze
ZUBEREITUNG
Sahne, Milch, Vanillepaste und Zucker in einen Topf geben, mit dem Schneebesen verrühren und zum Kochen bringen. 10 min bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei ab und zu rühren. Dann Topf vom Herd nehmen.
Gelatine 5 min in kaltem Wasser einweichen. Dann ausdrücken und unter Rühren in der Sahnemischung auflösen.
Die Panna Cotta in ein Gefäß (z.B. Messbecher) umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. 1 h in den Kühlschrank stellen, bis die Panna Cotta leicht geliert. Dabei ab und zu rühren, damit sich Vanille und Gelatine nicht am Boden absetzen. Die Panna Cotta anschließend in Gläser gießen und mind. 3 h kühl stellen, bis sie fest geworden ist.
Die Panna Cotta mit Beeren und Minze garniert servieren.