Kürbiscremesuppe

Der Herbst zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, bunte Wälder. Und wohl kaum ein Gericht schmeckt in dieser Jahreszeit besser als eine cremige Kürbissuppe.

Für Suppe eignen sich die Kürbissorten Hokkaido und Butternut. Ich nehme am liebsten Hokkaidokürbis. Er hat ein oranges, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch und muss nicht geschält werden. Der Butternutkürbis ist etwas heller und milder. Diesen Kürbis solltet ihr schälen, da die Schale zwar dünn, aber sehr fest ist.

Ich habe schon so viele verschiedene Rezepte für Kürbissuppe ausprobiert. Heute zeige ich euch mein Lieblingsrezept. In die Suppe gebe ich keine Sahne, sondern Kokosmilch. Die passt perfekt zum Geschmack des Kürbisses und die Suppe wird schön cremig. Probiert es unbedingt aus!

Kuerbiscremesuppe (3)


ZUTATEN FÜR 8 PORTIONEN (ALS VORSPEISE)

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 1 Kartoffel (ca. 150 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • Olivenöl zum Braten
  • Chiliflocken
  • 1 guter Schuss Weißwein
  • 800 ml Brühe
  • 300 ml cremige Kokosmilch
  • Salz & Pfeffer
  • geröstete Kürbiskerne & Kernöl zum Garnieren

ZUBEREITUNG 

Den Kürbis gut waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffel und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Einen großen Topf mit Olivenöl erhitzen, Kürbis, Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zugeben. Alles mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen und einige Minuten anbraten. Dann mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und die Brühe angießen. Alles ca. 20 min kochen lassen.

Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Kokosmilch eingießen, gut verrühren und einmal aufkochen lassen.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Teller anrichten und mit Kürbiskernen und Kernöl garnieren.


Kuerbiscremesuppe (1)


Rezept drucken


2 Kommentare zu „Kürbiscremesuppe

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: