Heute gibt es ein Rezept für Frittaten – meine allerliebste Suppeneinlage. Frittaten sind Palatschinken (Pfannkuchen), die in dünne Streifen geschnitten werden. In den Teig gebe ich immer einen kleinen Teil Mineralwasser mit Kohlensäure. Dadurch werden die Palatschinken richtig schön fluffig und ihr bekommt super leckere Frittaten.
Wenn ihr die Rinderbrühe (klare Rindssuppe) dazu gerne selber machen möchtet, geht’s HIER zum Beitrag mit dem Rezept.
ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN (ALS VORSPEISE)
- 150 g Mehl
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- Kräutersalz
- Pfeffer
- etwas Öl zum Braten
- ca. 1,5 l Rinderbrühe
- Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Mehl, Eier, Milch und Wasser in eine Schüssel geben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze nach und nach dünne, goldbraune Palatschinken (Pfannkuchen) ausbacken. Aus der angegebenen Menge werden ca. 8 Stück.
Die Palatschinken halbieren, aufeinanderlegen und in dünne Streifen schneiden.
Die Frittaten in Suppenteller verteilen, heiße Brühe angießen und mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren.