Vanillekipferl

Der erste Schnee ist da, im Radio läuft Last Christmas und überall hängen strahlende Lichterketten. Meine allerliebste Jahreszeit ist angebrochen und ich freu mich so auf die nächsten Wochen. Ich liebe einfach alles an Weihnachten – dekorieren, Adventskalender basteln, Geschenke besorgen, Glühwein trinken und natürlich Plätzchen backen. Die Regale in meiner Küche sind mittlerweile voll mit Nüssen, Mehl, Zucker und Schokolade. Wird Zeit, dass auch die Keksdosen voll werden! Los geht es mit Vanillekipferl – neben Linzer Augen meine Lieblingsplätzchen.

Vanillekipferl (13)

Ich zeige euch heute mein liebstes Rezept für Vanillekipferl, mit dem ich meine Familie Jahr für Jahr begeistern kann. Außerdem habe ich hier für euch 4 Tipps, damit die Vanillekipferl garantiert gelingen.

  1. Wenn der Teig zu weich ist, zerlaufen die Kipferl beim Backen. Deswegen ist es wichtig, kalte Butter zu verwenden und den Teig zügig zu kneten. Am besten, ihr gebt den Teig über Nacht in den Kühlschrank und nehmt dann immer nur die Menge raus, die ihr für ein Blech braucht.
  2. Kipferl formen geht sehr einfach, wenn ihr zuerst kleine Teigstücke abzupft, daraus in den Handflächen Kügelchen dreht und diese auf der Arbeitsfläche zu etwa 6 cm langen Rollen formt. Dadurch werden die Enden automatisch dünner. Jetzt könnt ihr die Rollen biegen und schon habt ihr eine Kipferlform. 
  3. Die Vanillekipferl dürfen nicht zu lange gebacken werden, sonst werden sie brüchig und trocken. Wenn die Enden beim Backen ganz leicht Farbe bekommen, sind sie fertig und können aus dem Ofen.
  4. Die Vanillekipferl sind nach dem Backen sehr zerbrechlich. Lasst sie deswegen noch 2-3 min am Blech liegen. Dann direkt Puderzucker darübersieben. Denn der hält nur, wenn die Kipferl noch heiß sind.

ZUTATEN FÜR 4 BLECHE 

  • 250 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g geriebene Haselnüsse
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter
  • 1 TL Vanillepaste

Zum Bestreuen 100 g Puderzucker und 2 Pck. Vanillezucker

 

ZUBEREITUNG 

Mehl und Puderzucker in eine Schüssel sieben. Die restlichen Zutaten zugeben (die Butter stückchenweise) und alles zügig zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 h, noch besser über Nacht, kalt stellen.

Den Backofen vorheizen, Ober- und Unterhitze 180°.

Aus dem Teig Kipferl formen. Dafür kleine Teigstücke abzupfen, daraus zwischen den Handflächen Kügelchen drehen und diese auf der Arbeitsfläche zu etwa 6 cm langen Rollen formen. Die Rollen zu Kipferl biegen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im Ofen 7-10 min backen. Die Vanillekipferl sind fertig, wenn die Enden leicht braun werden. 

Puderzucker mit Vanillezucker mischen und auf einen flachen Teller sieben, sodass der Teller mit Zucker bedeckt ist. Die gebackenen Kipferl 2-3 min abkühlen lassen, auf den Teller legen und Puderzucker darübersieben. Alternativ die noch heißen Vanillekipferl im Puderzucker wälzen. Dabei vorsichtig arbeiten, da die Kipferl sehr leicht brechen.

Die Vanillekipferl vollständig auskühlen lassen. In Keksdosen verschlossen aufbewahren.


Vanillekipferl (6)

Vanillekipferl (8)

Vanillekipferl (9)


Rezept drucken


Ich wünsche euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, viele schöne Stunden am Christkindlmarkt und gutes Gelingen beim Kekse backen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: